Weintraubenkuchen
Zubereitet mit: Mondamin
Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Rezept- und Bild Materials unsere Nutzungsbedingungen.
Zutaten für 16 Port.
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 50 g MONDAMIN Feine Speisestärke
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Ei
- 60 g Zucker
- abgeriebene Zitronenschale
- 125 g Margarine
Für die Creme:
- 40 g MONDAMIN Feine Speisestärke
- 500 ml Milch 1,5% Fett
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
Für den Belag:
- 1 kg weiße und blaue Trauben
- 250 ml Weißwein (ersatzweise heller Traubensaft)
- 1 Päckchen Tortenguss, klar
- 2 gestr. EL Zucker
Zubereitung
1. Mehl, Feine Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben. Ei, Zucker, Zitronenschale und die kalte Margarine in Stückchen daraufgeben. Alles mit einem Handrührgerät auf der niedrigen Schaltstufe verkneten und den Teig kalt stellen.
2. Teig ausrollen und in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben, einige Male einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 - 225 °C (Umluft: 175 - 200 °C) 20 - 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Tortenboden auf einen Rost stürzen und erkalten lassen.
3. Für die Creme Feine Speisestärke in genügend kalter Milch anrühren. Die restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen, angerührte Speisestärke unter Rühren dazugießen und kurz kochen lassen. Eier trennen. Etwas von der heißen Flüssigkeit abnehmen, mit dem Eigelb verrühren, unter die Creme geben und nochmal unter kräftigem Rühren erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Creme etwas abkühlen lassen, auf den Tortenboden geben und glatt streichen.
4. Die Weintrauben waschen, nach Belieben entkernen und den Kuchen damit belegen. Für den Guss Wein mit Tortengusspulver und Zucker verrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Weintrauben mit Guss überziehen. Guss erkalten lassen.
Zubereitungszeiten des Rezepts Weintraubenkuchen:
- Vorbereitungszeit:
- 35 min
- Backzeit:
- 25 min
- Kühlzeit:
- 60 min
PR-Kontakt
Sie haben Fragen zum Rezept oder Marke? Sprechen Sie uns an! Gerne beantworten wir Ihre Fragen.